Allgemein

Das Sternbild Widder in der Astronomie und Astrologie

Das Sternbild Widder (Aries) umfasst 66 Sterne, die mit bloßem Auge sichtbar sind, von denen aber nur drei relativ hell leuchten. Sie sind für die Figur des Widders wichtig:

Hamal (α Arietis) ist der hellste Stern, ca. 66 Lichtjahre entfernt und ein orangefarbener Riesenstern. „Hamal“ bedeutet auf Arabisch „Kopf des Schafes“ – er markiert den Kopf des Tieres.

Allgemein

Pluto in der Astronomie und Astrologie


Pluto wurde erst 1930 entdeckt, als Astronomen wegen Bahnstörungen Neptuns nach einem weiteren Planeten suchten. Lange Zeit galt er als neunter und kleinster Planet unseres Sonnensystems – bis er 2006 von der Internationalen Astronomischen Union zu einem „Zwergplaneten“ herabgestuft wurde. Seitdem gehört Pluto zur sogenannten Kuipergürtel-Region, einem Bereich voller kleiner eisiger Himmelskörper hinter Neptun.

Allgemein

Uranus in der Astronomie und Astrologie

Er gilt als „Planet der Überraschungen“ – Uranus bricht astronomisch alle Regeln und war in seiner Entdeckung ein revolutionärer Moment für die Menschheit.

Uranus ist ein eisiger Herrscher und auch als „Himmelsgott“ bekannt, weil er in der griechischen Kosmogonie die Personifikation des Himmels selbst ist. Sein Name „Ouranos“ bedeutet wörtlich „Himmel, Firmament“. Sein Durchmesser von ca. 51.000 km ist viermal so groß wie der der Erde. Er ist der siebte Planet von der Sonne aus.

Nach oben scrollen